Du bist hier bei den Grannies for future in Kölle. Allen BesucherInnen unserer Website wünschen wir eine interessante Lektüre und bei weitergehendem Interesse eine schnelle Kontaktaufnahme. (Siehe unten). Herzlich Willkommen!
+++ Unsere nächsten Termine: +++
+++Plenum: 04.09.2025 um 17:00 Uhr +++
+++Klimapolitische Erkundung in Köln: 27.08.2025, 16:00 Uhr+++
Spendenaufruf zur Unterstützung junger Klimaaktivist*innen
Wir - die Grannies for Future - unterstützen das Stipendiaten-Programm von "campact" und "Together for Future" zur finanziellen Unterstützung junger engagierter Klimaaktivist*innen. Lesen Sie bitte unseren Spendenaufruf und helfen Sie mit, die Klimabewegung zu stärken!
Unsere Bewegung begann im April 2019 bei einer Demo der Fridays for future. Einige „Grauhaarige“ sprachen sich an und überlegten: „Und was machen wir jetzt?“ Diese ersten vier Grannies haben den Grundstein für unsere Gruppe „Grannies for future – Köln“ gelegt. Das obige Transparent wurde sehr früh kreiert, hat inzwischen viel erlebt und große Bekanntheit erlangt.
_____________________________________________________________________________
Keine Oldies - but Evergreens
Das war es also, das Sommerfest der Grannies 2025. Wir dürfen uns freuen, dass wir das Spendenziel für unsere jungen Stipendiaten von der Fridays for Future – Bewegung mit unserer Versteigerung auf 4. 000 Euro aufgestockt haben. Wir danken allen Gästen und den Spendern aus den Reihen der Grannies for future, dass sie dieses Angebot an den hoffnungsvollen Nachwuchs möglich machten.
Aber reden wir nicht vom Geld: Das Fest war eine wunderbare Komposition aus Information und Ereignissen. Wir hatten die Idee der „Living Library“ bei der wir AutorInnen (mit aktuellen Grüßen an den Kulturstaatsminister!) zuhören und mit ihnen sprechen konnten. Wir hatten eine Wildblumensaatgutbank, die mit subversivem Kapital gut ausgestattet war. Augen auf: Es gab Fotokunst und Malerei. Mund auf: Es gab ein tolles Buffet, das von den Grannies abwechslungsreich beschickt wurde. Ohren auf: Und es gab die wunderbare Musik, die die Lieder aus unserer Jugendzeit aufleben ließ. Das abschließende Finale brachte uns Klaus der Geiger, auch er kämpferisch wie eh und je und passend zu unseren heißen Herzen bei der Hitze des Tages. Arsch huh: Wir sehen und bei den weiteren Klimaaktionen in diesem Jahr!
Wir danken allen Menschen, die das Buffet ausgestattet haben, die die Infos gemalt und geschrieben haben, die Getränke geschleppt und alles organisert haben. Einige wurden sichtbar -andere nicht. Allen sei gedankt - ihr seid tolle Grannies!
___________________________________________________________________________
Beim Herbstfest des Biogartens auf dem Thurner Hof in Dellbrück werden auch die Grannies for future dabei sein.
Wir stellen uns vor als Kölner Gruppe, die seit 2019 die Klimabewegung unterstützt und in Köln und Umgebung mit zahlreichen Aktionen am Laufen hält. Inzwischen haben wir zu vielen Klimafragen eigene Positionen, die wir mit Aktionen auf die Straße tragen. Zum Beispiel gegen den „Hitzetod“, ein stilles Sterben von Kleinkindern, Alten und gesundheitlich Beeinträchtigten.
Auf dem Thurner Hof treten wir mit einer Aktion für den Erhalt der biologischen Vielfalt an. Wir bieten in unserem Bio-Bauchladen diverses Saatgut für Blumenwiesen und Wegeränder, für bunte Gartenvielfalt und den Erhalt der Insektenwelt oder einfach für blumige Hingucker zur Steigerung der Lebensfreude an. Unser Hit ist die schlau kombinierte Super-Samen-Sammlung „Schotterschreck“, die wir durchaus als politische Aktion zur Reform der Steingartengestaltung verstehen wollen. Wir danken Frank Abschlag für diese Idee und Saatgut-Komposition.
Alle sind herzlich eingeladen. Wir wenden uns besonders an Eltern mit Kindern, die mal wieder richtig matschen wollen, denn wir produzieren mit Euch kleine Erdkugeln, die wir mit Blumensamen füllen. Eine herrliche Aktion, bitte denkt an passende Kleidung. Wer in die großartige Produktion einsteigen möchte, sollte Eierkartons für Trocknung und Transport mitbringen. Blumenkinder, wir warten auf Euch…
Termin: Samstag, 13. September 2025, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Mielenforster Straße 1, 51069 Köln-Dellbrück
Kontakt: Werner Wilkens (0172 215 83 06)
____________________________________________________________________________
Wir sind eine Gruppe älterer Menschen in Köln und Umgebung, die sich gemeinsam mit allen Altersgruppen dem Erhalt des Klimas und der Lebensbedingungen auf diesem Planeten verpflichtet fühlen. Wir sind die Omas und Opas der jungen Generation, die als Fridays for future für den Klimaschutz auf die Straßen geht. Wir verstehen uns als Teil der „For Future Bewegung“ mit Ihren unterschiedlichen Gruppierungen und sind dort gut vernetzt.
Wir schätzen an unserer Gruppe den regelmäßigen Austausch, die vielen Informationen und Anregungen, die Aktionen, die gegenseitige Wertschätzung und die Offenheit für unterschiedliche Sichtweisen.
Wir erleben, dass die Welt von der Klimakrise durchgerüttelt wird: Überschwemmungen, Brände, Wirbelstürme und Dürren. Nicht nur die jüngsten Hochwasser in unserer Region zeigen uns zudem, dass die Klimakrise auch bei uns angekommen ist. Die Hitzesommer, die Hitzetoten, die eingeschränkte Schifffahrt auf dem Rhein infolge von extremem Niedrigwasser, das Bienensterben, vertrocknete Bäume und Pflanzen machen die Klimakrise auch bei uns erlebbar.
Unsere Ansprechpartner sind die Jungen, die mit den Folgen der Klimakrise leben müssen, unsere Altersgenossen, die häufig eine andere Perspektive auf die Situation haben, Entscheider in Politik, Medien und der Wirtschaft, die unserer Meinung nach der Krise durch viel zu zögerliches Handeln nicht gerecht werden, die Öffentlichkeit und viele mehr. Natürlich verstehen wir dabei die aktuelle Situation in ihren geopolitischen und historischen Zusammenhängen und wollen auch den Blick auf die Menschen und Regionen lenken, die unter unserer Form zu leben und zu wirtschaften heute und schon seit langem beträchtlich leiden.
Wir mischen uns ein, protestierend und politisch, kreativ und kommunikativ. Wir nehmen z.B. bundesweit an Demonstrationen teil, organisieren Infostände auf Klimademos, haben viele Aktionen durchgeführt, um die Bundestagswahl und die Landtagswahl NRW zur Klimawahl zu machen, entwickeln Sketche zu politischen Vorgängen und führen diese auf, haben ein „Kölsches Klimajesetz“ entwickelt, drängen die ARD zu einer verantwortungsvollen Klimaberichterstattung (z.B. Klima vor acht) und nehmen sachlich Stellung zu Gesetzesvorhaben. Weiterhin organisieren wir Natur- und Umweltspaziergänge, um Menschen für die Veränderungen vor Ort zu sensibilisieren. Mehr dazu findet ihr unter den entsprechenden Reitern.
Wir tragen mit unseren Aktivitäten aber dazu bei, dass die Klimabewegung gestärkt und ein gesellschaftlicher Wandel in Richtung einer nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise befördert wird. Damit dies gelingen kann, benötigen wir aber das Engagement von Vielen!
Auch DU bist herzlich eingeladen, bei uns mitzuarbeiten und gemeinsame Erfolge zu erkämpfen und zu teilen! Wir freuen uns über jeden weitere/n Mitstreiter*in!
Wenn Du mit uns in Kontakt treten möchten, trage Dich bitte in unten stehendes Kontaktformular ein, schick uns eine E-Mail oder ruf uns einfach an. Unsere Telefonnummern findest Du unter dem Kontaktformular. Oder gib Deine Telefonnummer im Formular für einen Rückruf an.
Lisa Löhr
lisa_loehr@hotmail.com
Tel.: 0221 44 35 37
Carolin Herrmann
c.c.herrmann@t-online.de
Tel.: 0221 550 31 91
Dieter Gehringer, Aduchtstr. 9, 50668 Köln
dghfr@web.de
Tel.: 0221 - 73 84 61
Werner Wilkens, Dellbrücker Mauspfad 165c, 51069 Köln
werner.wilkens@web.de
Tel.: 0221 69 72 18