Bei den Grannies for Future engagieren sich Menschen mit unterschiedlicher Geschichte und mit unterschiedlichen Motiven. Uns eint die Perspektive auf unsere Kinder und Enkel, für die wir eine lebenswerte Zukunft bewahren wollen. Uns eint aber auch unser Alter, die damit einhergehende Lebensphase und die daraus entstehenden Perspektiven. Wir schätzen an unserer Gruppe den regelmäßigen Austausch, die vielen Informationen und Anregungen, die Aktionen, die gegenseitige Wertschätzung und vieles mehr. Wir treffen uns regelmäßig persönlich oder online per Zoom, tauschen uns aus, diskutieren aktuelle Entwicklungen und planen unsere Aktivitäten. Zu - uns - wichtigen Themen und Anlässen bilden wir Arbeitsgruppen. Bei unsere Themen und Aktivitäten orientieren wir uns an der (über-)regionalen Klimabewegung. Uns ist aber auch wichtig, dass jede/r Einzelne/r seine Fähigkeiten und Interessen einbringen kann. Nachfolgend stellen sich einige Aktive der Grannies vor:
Dieter Gehringer, 68, ehem. Schulleiter |
Dieter Gehringer, 68, ehem. Schulleiter
Seit den 70ern des 20. Jh. war es klar und obwohl wir es besser wussten, haben wir zu wenig getan. Jetzt muss endlich entschieden gehandelt werden, damit wir unseren Nachfahren noch eine lebenswerte Welt hinterlassen. Dazu brauchen wir eine Politik, die den richtigen Rahmen setzt und dadurch die Lebensbedingungen für alle besser werden. | |
Alfred Emilio Weinberg, 66 Jahre, Psychotherapeut, verheiratet, Sohn und Tochter, ein Enkelkind. Als glücklicher Opa muss ich oft an die sehr katastrophalen Zukunftsszenarien denken. | |
Werner Wilkens, verheiratet, 70 Jahre, 2 Töchter, 4 Enkelkinder.
Geboren auf einem kleinen Bauernhof in Niedersachsen, Ausbildung als Starkstromelektriker, später Soziologe. Früher für Selbsthilfeorganisationen in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, heute Mitarbeit in kleinen Fördervereinen in Köln. Aufmerksam und engagiert in Umwelt- und Klimafragen sowie sozialer Gerechtigkeit zwischen den Generationen und in der Gesellschaft. | |
Carolin Herrmann, 1955, ohne eigene Kinder und Enkel, aber Menschen aller Generationen zugeneigt Mein großes Thema ist das „Gute Leben im Alter“, das mich sowohl beruflich als auch privat beschäftigt. Dazu gehören für mich schon lange die ökologischen Fragen. Konkret hat mich 2019 die For-Future-Bewegung begeistert, deshalb habe ich mich den „Grannies“ in Köln angeschlossen und bin seither aktiv. | |
Corinna Amelung, Jahrgang 1951, ehemals Lehrerin an einem Berufskolleg, verheiratet, eine Tochter, ein Sohn, drei Enkelsöhne. Daher möchte ich mit meinem Einsatz bei den Grannies for Future Köln das Engagement und die Forderungen der jungen Generation unterstützen. | |
Uli Seeck, Jhg. 1952, verh., 2 Kinder, 3 Enkel, ehem. Dozent Deutsche Sporthochschule Es ist und bleibt für mich unfassbar: Seit mehr als 30 Jahren wissen wir, dass der Klimawandel kommt und die Existenzgrundlage unserer Kinder und Enkel zerstört. Und wir schaffen es nicht, rechtzeitig und umfassend dagegen zu steuern. Um den positiven Impuls der Fridays und der anderen Future-Gruppen zu unterstützen, engagiere ich mich bei den Grannies. Es wird Zeit, massiv und konsequent umzusteuern. | |
Harald Okun, 70 Jahre, 4 Kinder und 4 Enkel.
Ich habe erst spät festgestellt, wie es um den Zustand unseres Planeten bestellt ist. Es ist wichtig, dass wir alle den Kurs des Dampfers ändern, bevor er den Eisberg trifft. Für unser aller Enkel und Kinder wünsche ich mir eine lebenswerte Zukunft. Ich will mithelfen, aufzuräumen – wie Greta das ausgedrückt hat. Mehr unter https://okun.org/ | |
Wilfried Görgen, 70 Jahre, 3 Kinder, zwei Enkelkinder. Der Zustand der Welt mit Klimakatstrophe, umfassender Umweltkrise, sozialer Ungerechtigkeit und der Ausbreitung autoritärer Strömungen und Systeme ist unerträglich. Mit den mir verfügbaren Mitteln will ich auch im Alter noch Widerstand und meinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten. | |
Georg Dietrich (71), 2 Enkel, | |
Lisa Löhr, 68 Jahre alt, zwei Töchter, ein Enkelkind, ehemals Lehrerin | |
Karl Friedrich, 84 Jahre, 2 Söhne, 1 Enkelkind. | |
Luise Jäger, Jhg. 1946, 3 Kinder, 6 Enkel Otto Jäger, Jhg.1943, Kinder u.Enkel s. oben Spätestens seit den Berichten des Club of Rome ist klar, dass unser maßloser Konsum unser aller Lebensgrundlage zerstört. Achtsamer, nachhaltiger Lebensstil jedes einzelnen ist dringend notwendig, verhindert aber allein nicht die Klimakatastrophe. Zusammen mit den "Fridays for Future" möchten wir als Mitbegründer der "Grannies for Future Köln" verstärkt Einfluss nehmen auf Wirtschaft und Politik, dass sie endlich sofort ihre jahrzehntealten Klimaschutzversprechen in die Tat umsetzen. | |
Mein Name ist Ulrich Lau. Die Klimakrise bedroht die Zukunft der Menschen auf unserem Planeten. Ich war und bin Teil dieser Entwicklung. Was soll ich meiner Enkelin in einigen Jahren antworten, wenn sie fragt: „Was hast du denn dagegen unternommen?“ - Ich möchte nicht dastehen wie meine Eltern vor 50 Jahren, als ich ihnen diese Frage zum 3. Reich gestellt habe. |
Wenn auch Sie zu uns kommen möchten...
...schreiben Sie uns am Besten einfach eine E-Mail. Wir rufen Sie gerne auch telefonisch zurück.
Dieter Gehringer, Aduchtstr. 9, 50668 Köln; Tel.: 0221 - 73 84 61, dghfr@web.de
Werner Wilkens, Auf dem Pützacker 13, 51067 Köln, Tel.: 0221 - 69 72 18, werner.wilkens@web.de